Für das Universitätsgebäude „SAL Silicon Austria Labs“ der TU Graz/Infeldgründe haben wir eine Gebäudestruktur geschaffen, welche auf Grund seiner Flexibilität eine funktionale Sequenz einer möglichen Anordnung zeigt.
/https://sos-at-vie-1.exo.io/heriundsalli-stage/heriundsalli/622b4554be5c8/c2018zoomvp_herisallisiliconaustrialabsgraz_c05.jpg)
Silicon Austria Labs
Ort | Graz |
---|---|
Jahr | 2018 |
Funktionen | Universität |
Status | Wettbewerb |
BGF | 35000m2 |
LP | - |



Der klare und regelmäßige Aufbau zeichnet sich dadurch aus, dass die unterschiedlichen Räumlichkeiten flexibel positioniert werden können. In diesem Sinne zeigen wir eine grundrissliche Sequenz einer möglichen Anordnung.
Kubatur


Das Gebäude setzt sich zusammen aus 2 Kernbereichen, außen aneinander gereihten Büroeinheiten, einem zentralen Luftraum mit einzelnen Besprechungs-, Treffpunkt- und Sozialzonen, mit maßgeblichen Kommunikations- und Blickachsen innerhalb des Gebäudes, und in die Kubatur integrierte großzügige Freiräume.
Es entsteht ein spannendes Wechselspiel zwischen kompakter Klimahülle und haptischen Freiräumen – für das Areal und für das Gebäude selbst.
«
Städtebau
Städtebaulich orientiert sich die Bebauung an den benachbarten Gebäuden. Die Durchwegung des Geländes wird aufgegriffen und somit zu einem homogenen Campusgelände vervollständigt.
Die gesamte Bebauung entlang des Grundstücks wird in den oberen Geschossen konstruktiv miteinander verbunden. Diese Zonen können als mögliche erweiterbare Büroräumlichkeiten oder aber auch als Verbindungsgänge, Stege oder außen liegende Verweilzonen konzipiert werden.

AUFTRAGGEBER
BIG
SCHAUBILDER
Zoom VP
TEAM
David Florez
Rumena Trendafilova
Damla Soyseven
Josef Tischler
TRAGWERKPLANUNG
Bollinger-Grohmann Wien