„Wohnen am Hirschfeld“ ist ein Konzept für eine städtische Wohnanlage, welche aktiv auf die umliegenden heterogenen Gegebenheiten in städtischen Übergangszonen eingeht, diese aufgreift, verstärkt oder aber auch bewusste Gegenüber schafft.
/https://sos-at-vie-1.exo.io/heriundsalli-stage/heriundsalli/624afe7406449/c2019zoomvp_herisalliamhirschfeld_c03.jpg)
Am Hirschfeld
Ort | Wien |
---|---|
Jahr | 2019 |
Funktionen | Mixed-use/Wohnen |
Status | geladener Wettbewerb |
BGF | ~40000m2 |
LP | - |


Stadt, städtisches Leben bedeutet eine gewisse materielle Dichte zu erzeugen und trotzdem Teil einer bewohnbaren Landschaft zu sein – auch wenn es selbstverständlich eine künstliche ist. Die Architektur, der bewohnbare Raum dient als Erweiterung des Freiraums.


Terrassenartige Anlagen öffnen die Straßenräume, lassen Licht in das Wohngebiet und schaffen kommunikative Nachbarschaftszonen.
«
Gebäudestruktur

Die einzelnen Gebäudeanlagen folgen im Allgemeinen laubengangähnlichen Hofanlagen und werden als überdachte Außenräume angedacht. Es entstehen dadurch im Inneren wichtige gemeinschaftliche Kommunikationsachsen über die einzelnen Geschosse und auf Grund der Öffnungen der Gebäudekörper zueinander fließende Übergänge in die halböffentlichen Bereiche – Hofsituationen.

AUFTRAGGEBER
ARE Austrian Real Estate GmbH
SCHAUBILDER
Zoom VP
TEAM
Rumena Trendafilova
Francesca Guadagno
Damla Soyseven
Constantin Kaffenberger